1. Einführungsphase
in Klasse 10, die mit der BLF (Besondere Leistungsfeststellung) abgeschlossen wird.
Die BLF umfasst i.d.R. vier Prüfungsteile: Deutsch, Mathematik und eine Naturwissenschaft (Biologie, Chemie oder Physik) werden schriftlich und eine moderne Fremdsprache wird mündlich abgelegt. Ausnahme stellt das Fach Latein dar, das als einzige Fremdsprache schriftlich geprüft wird.
Mit einer bestandenen BLF und der erfolgreichen Beendigung der Klassenstufe 10 erwerben die Schülerinnen und Schüler einen dem Realschulabschluss gleichwertigen Abschluss und können in Klasse 11 versetzt werden.
2. Qualifikationsphase
in Klasse 11 und 12, die mit der Abiturprüfung am Ende von 12/2 abgeschlossen wird.
In Klasse 10 werden die Kurse für die Qualifikationsphase gewählt, darunter 4 mit erhöhtem Anforderungsniveau (eA-Kurse) und 8 mit grundlegendem Anforderungsniveau (gA-Kurse). Sport und Seminarfach sind bereits gesetzte gA-Kurse. Zusätzlich ist am EvG der gA-Kurs Evangelische Religion verpflichtend. Geschichte ist entweder als eA oder als gA zu belegen.
Die eA-Kurse, aus denen im Abitur die 3 schriftlichen Prüfungen gewählt werden, sind aus Deutsch/Mathe, einer fortgeführten Fremdsprache aus Klasse 9 oder früher (möglich sind am EvG im Regelfall Englisch, Latein, Spanisch und Französisch), einer Naturwissenschaft (meist Biologie oder Physik) und einer Gesellschaftswissenschaft (Geschichte, Geographie, ggfs. Sozialkunde oder Wirtschaft & Recht) zu wählen.
Unser Kursangebot für die gA-Kurse ist mit der Einbeziehung der Wahlpflichtfächer ab Klasse 9 breit gefächtert. Neben Deutsch bzw. Mathematik als Kernfach bieten wir alle genannten eA-Kurse im grundlegenden Bereich an, außerdem Kunst, Musik, Informatik, Darstellen und Gestalten und Chemie. Natürlich richtet sich das aktuelle Kursangebot immer nach der Interessenlage der Schüler und der Personalsituation, sodass im Vorfeld keine verbindlichen Angebote formuliert werden können.
Die Seminarfacharbeit, welche die 5. Prüfung (mündlich) ersetzen kann, wenn die Schülerin bzw. der Schüler das möchte, wird ab Klasse 11 in Kleingruppen verfasst und in 12/1 abgegeben. Die Verteidigung der Arbeit, das Kolloquium, erfolgt zu Beginn von 12/2. Während des gesamten Prozesses werden die Schülerinnen und Schüler von unseren Lehrkräften sowohl inhaltlich als auch bei formalen Fragen unterstützt.
Die längst mögliche Verweildauer in der Oberstufe (Klasse 10-12) beträgt 4 Jahre. Damit wird es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, freiweillig ein Jahr zu wiederholen bzw. am Ende von 11/1 oder 12/1 ein Jahr zurückzutreten, wenn mehr Vorbereitungszeit benötigt wird.
Nach Beendigung der Klassenstufe 10 des Bildungsgangs zum Erwerb des Realschulabschlusses können Schülerinnen und Schüler in die gymnasiale Oberstufe übertreten, wenn sie den Realschulabschluss nachweisen sowie erfolgreich an einer Aufnahmeprüfung teilgenommen haben.
Einer Aufnahmeprüfung bedarf es nicht, wenn im Zeugnis zum Schulhalbjahr in den Fächern Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache und Wahlpflichtfach mindestens die Note „gut“ erreicht wurde oder wenn eine Empfehlung für den Bildungsweg des Gymnasiums vorliegt.
Für Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss bildet die Klassenstufe 10 im 12-jährigen Bildungsgang die Einführungsphase. Dieser Einführungsphase folgt die zweijährige Qualifikationsphase. Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss legen damit ihr Abitur in der Regel nach 13 Schuljahren ab.