Zukunft, Gemeinschaft und Vielfalt – Tag der offenen Tür

Am Samstag, dem 25.1. öffnete das EvG wieder von 10 bis 13 Uhr für alle interessierten Schüler, Eltern, Partner und Ehemalige seine Türen, um die Ergebnisse der vorangegangenen Projektwoche zu präsentieren und einen Einblick in das Schulleben zu geben. Durch die verschiedenen Projekte ergab sich ein Programm, das zum Mitmachen und Zuschauen einlud.

So konnten die Gäste beispielsweise viele naturwissenschaftliche Einblicke gewinnen: Nicht nur die klassische Elefantenzahnpasta oder das Mikroskopieren luden zum Staunen ein, sondern auch innovative Einblicke in das Feld der Solarenergie oder der biologischen Kunststoffe. Für Kreative bot sich das Ausprobieren von Sticken in der Handarbeitsstraße oder das sogenannte String-Art an, während sich sportlich Begeisterte beim Basketball oder Jonglieren austoben konnten. Vielfalt zeigte unsere Schule auch auf kultureller Ebene: Irischer Tanz, Auftritte der Schulband und des Posaunenchors, spanische Gerichte und Bräuche, ein Erzähltheater sowie eine moderne Inszenierung des Nibelungenlieds punkteten bei den Gästen. Ihr politisches Engagement zeigte eine Gruppe von Schülerinnen der 11. Klasse, die unter dem Namen „Die Voreiterinnen“ und mit dem Slogan „Politik kann jeder verstehen!“ zu politischem Austausch und politischer Aufklärung einlud. Einen Einblick in die digitale Welt des EvGs gab das Social Media Projekt,  weches im Rahmen der Projektwoche den neuen, von Schülern geführten Instagram Account „evg_behind_the_scenes“ und ein digitales schwarzes Brett erstellt hat. Mit der eigenen Persönlichkeit konnte man sich im Projekt „Persönlichkeitsentwicklung“ auseinandersetzen. Für die Verpflegung der Gäste mit Kuchen, Waffeln und Bratwürsten sorgten die Oberstufe und die Eltern der fünften Klassen. Mit dem Tag der offenen Tür zeigte unsere Schule den zahlreichen Besuchern ihr Verständnis von Zukunft, Gemeinschaft und Vielfalt.

Ein Bericht von Martha E. und Finn F.