Am Evangelischen Gymnasium Meiningen wurde Demokratie erlebbar gemacht! Die 10. Klassen widmeten sich in einem spannenden, fächerübergreifenden Projekt der Frage: „Politik für uns?!“. Gemeinsam von den Fächern Geschichte und Sozialkunde sowie den Lehrkräften Frau Brandt und Frau Wolf vorbereitet und durchgeführt, tauchten die Schülerinnen und Schüler einen ganzen Schultag lang tief in politische Themen ein.
Der Tag begann mit einer inspirierenden Warming-up-Einheit der „Vorreiterinnen“. Diese engagierte Gruppe von Schülerinnen der 11. Klasse setzt sich ehrenamtlich für demokratische Bildung ein und eröffnete den Tag mit wichtigen Fragen: Welche politischen Themen begegnen uns im Alltag? Welche Ängste und Sorgen gibt es hinsichtlich der Zukunft? Und wie kann Politik Teil des eigenen Lebens werden?
Im Anschluss stellten die Zehntklässler ihr Können unter Beweis: In drei Videoclips, die schulintern verwendet werden, setzten sie sich kritisch und kreativ mit Parteiprogrammen, Biografien politischer Vertreterinnen und der Frage auseinander, inwieweit politische Ziele in der Praxis umgesetzt werden. Ziel war es, eigene Standpunkte zu entwickeln und politische Zusammenhänge zu reflektieren.
Ein weiteres Highlight steht noch bevor: Gegen Ende des Schuljahres ist eine Gesprächsrunde geplant, bei der die Jugendlichen ihre Clips präsentieren und gemeinsam über politische Themen diskutieren können.
Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie die Kombination aus fundiertem Wissen und kreativer Umsetzung junge Menschen für Politik begeistern kann. Ein wichtiger Schritt hin zu einer aktiven Mitgestaltung unserer Demokratie!