Informationselternabend zum Übertritt an das Evangelische Gymnasium aus Klasse 4 am 07. 11. 2018
- Details
- Erstellt am 30. Oktober 2018
- Geschrieben von Tobias Lochner
Liebe Eltern von Grundschülern der 4. Klasse,
zur Zeit laufen bei Ihnen sicher bereits die Überlegungen zur weiteren Schullaufbahn Ihrer Kinder nach dem Abschluss der Grundschule.
Das EVG Meiningen lädt daher alle Interessierten zur unserer Informationsveranstaltung zum Übertritt von der Grundschule an das Evangelisches Gymnaisum in unser Schulgbeäude (Altbau) in der Berliner Str. 27 ein.
Der Info-Abend findet statt am Mittwoch d. 07.11.2018, um 19.00 Uhr.
Dort werden das Schulkonzept und Schulprofil des EVG dargestellt sowie das Übergangsverfahren erläutert. Ferner erhalten die Eltern Informationen zur Entwicklung der Schule und es besteht die Möglichkeit zu individueller Beratung. Aufnahmegespräche und Schnuppertage können vereinbart werden.
Bereits jetzt können Aufnahmeanträge von dieser Homepage heruntergeladen und der Schule zugeschickt werden.
Bitte beachten Sie, dass auf Anweisung des Staatlichen Schulamtes Süd die weiterführenden Schulen sich nicht mehr, wie in Vorjahren üblich, bei den Informationselternabenden der Grundschulen vorstellen können.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Achava heißt Brüderlichkeit
- Details
- Erstellt am 27. September 2018
- Geschrieben von Melanie Fuhrmann
Zentraler Weiterbildungstag am 25.09.2018 - kein Unterricht
- Details
- Erstellt am 24. September 2018
- Geschrieben von Tobias Lochner
Wie angekündigt, findet am 25.09.2018 der zentrale Weiterbildungstag aller weiterführenden Schulen der Evangelischen Schulstiftung in Erfurt statt. Die Schüler erhalten Aufgaben zur häuslichen Bearbeitung.
gez. Die Schulleitung
Erstes Chorkonzert des Schulchors im Rhöner Dom
- Details
- Erstellt am 12. September 2018
- Geschrieben von Melanie Fuhrmann
Eine globale kulturelle neue Zeitrechnung hat am vergangenen Wochenende begonnen, als unser Schulchor erstmals mit einem eigenen Konzert debütierte. Über die Jahre ist unsere mehrstimmige Repertoireliste so weit angewachsen, dass wir mit einem eigenen Programm riesige Konzerthallen, namentlich die Kirchen in Helmershausen und in Vachdorf füllen konnten. Nach einem warmen Empfang durch die jeweiligen Pfarrer (Andreas Koch und Michael Wendel) führte der Chor durch ein stilistisch breites Potpourri geistlicher, aber auch weltlicher Sätze, das sowohl für Bach und Mozart als auch für Gospels oder Wise Guys Interpretationen Raum bot. Das Programm konnte zudem durch die Instrumentalbeiträge von Lucia Keil, Seraphina Fuhrmann und Gustav Kühn (der in Vachdorf vor den Augen der neugierig-entsetzen Gemeinde im Dienste der Kunst wohlklingend in den Eingeweiden des Klaviers wühlte) maßgeblich gewinnen. Mit seinem etwa einstündigen Programm konnte der Chor neue Fans und noch vor Ort neuen Chornachwuchs gewinnen und hat bewiesen, dass er sich als ernstzunehmender Kulturbetrieb nicht verstecken muss: In diesem Schuljahr noch geht die erste Konzertfahrt nach Frankreich, wir freuen uns darauf!
Der Chor nimmt in diesem Schuljahr übrigens wieder interessierte Damen und Herren ab Klasse 7 auf, geprobt wird immer donnerstags 13.15-14.45.
Einladung zum Schulball
- Details
- Erstellt am 07. September 2018
- Geschrieben von Administrator
Veranstaltungshinweis zm Tag des offenen Denkmals
- Details
- Erstellt am 07. September 2018
- Geschrieben von Administrator
Ergebnisse der Wahlen am 03.09.2018
- Details
- Erstellt am 04. September 2018
- Geschrieben von Dana Gunia
Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern und Freunde des EvG,
am gestrigen Montag fanden am EvG die diesjährigen Wahlen zum Schülersprecher und Vertrauenslehrer statt. Julia Hellmann, Paul Wenghoeffer und ich haben diese als Wahlkomission durchgeführt. Ein großes Dankeschön gilt meinen beiden Helfern.
Die Schüler und Schülerinnen haben dabei Hannes Remmler (10a) und Luise Walter (11K1) zu ihren Vertretern gewählt. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Bei der Vertrauenslehrerwahl wurde ich zum 5. Mal in Folge mit 192 Stimmen im Amt bestätigt. Vielen Dank allen für die große Unterstützung und das Vertrauen. Ich freue mich über die erneute Wahl und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Dana Gunia
Schuljahresanfangsgottesdienst 2018
- Details
- Erstellt am 24. August 2018
- Geschrieben von Manja Krampe
Am Samstag, dem 18.08. 2018, fand der traditionelle Schuleinführungsgottesdienst des Evangelischen Gymnasiums und der Kirchgemeinde in der Stadtkirche statt. Unter dem Motto „Freunde „zogen alle Schüler der fünften Klasse mit Ihren Klassenlehrerinnen und Schulleiter Wolfram Pfeiffer in die Kirche ein. Passend zum Thema führte die Arbeitsgemeinschaft Theater unter Leitung von Christiane Müller-Abt ein kleines Stück auf, wofür Sie viel Beifall erhielten. Alle Schulanfänger der Kirchgemeinde Meiningen und die neuen Schüler und Lehrkräfte des EVG wurden feierlich begrüßt und von Pfarrer Nikolaus Flämig eingesegnet. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom wunderbaren Gesang des Schulchors unter Leitung von Melanie und Sebastian Fuhrmann.
Der nächste Schulgottesdienst am 21. September wird ein Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 10jährigen Bestehens des Fördervereins und 5Jahre Schülerfirma sein. Dazu möchte ich herzlich einladen!
gez. Manja Krampe
(Vorsitzende des Fördervereins)
Einschulungsgottesdienst am Samstag, 18.8.2018
- Details
- Erstellt am 15. August 2018
- Geschrieben von Wolfram Pfeiffer
Liebe neue Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinde,
am nächsten Samstag, 18.8.18 um 10.00 Uhr, findet der Einschulungs- und Schuljahreseröffnungsgottesdienst des Evangelischen Gymnasiums in der Meininger Stadtkirche statt. Alle neuen Schüler und Kollegen erhalten Gottes Segen für ihre gemeinsame Schulzeit.
Im gleichen Gottesdienst, der von Pfarrer Flämig geleitet wird,begehen wir auch feierlich die Einschulung der evangelischen Kinder in die Meininger Grundschulen.
Alle neuen und schon jetzigen Schüler sowie alle Eltern und Freunde der Schule sind herzlich eingeladen.
Schulleitung des EVG
Hinweis zur Frühbetreuung
- Details
- Erstellt am 10. August 2018
- Geschrieben von Tobias Lochner
Hinweis: Alle Schüler, die zur Frühbetreuung kommen, treffen sich ab diesem Schuljahr im Speiseraum im Altbau, nicht mehr im Oberstufenraum des Neubaus.
gez. S. Lapp