Geografie
10b - Vegetation Zentralasiens
- Details
- Erstellt am 17. Februar 2016
- Geschrieben von Peter Arz
Hier findet ihr die beiden benötigten Karten aus dem neuen Diercke Atlas zur Lösung der Aufgabe:
Zugriff auch über "Downloads" --> "Geografie" möglich.
Operatoren in der Geographie
- Details
- Erstellt am 14. Februar 2016
- Geschrieben von Peter Arz
Operatoren in der Geographie
Operatoren ersetzen die früher verbreiteten ‚W-Fragen‘ in schriftlichen Arbeitsaufträgen und Leistungskontrollen. Folgende werden in der Geographie verwendet:
Anforderungsbereich |
Operator |
Erläuterung |
I Reproduktion und Reorganisation von Inhalten in Verbindung mit den gelernten sprachlichen darstellungs- und methodischen Vorgehensweisen. Diese Anforderungen beziehen sich auf das Kennen historischer, politischer und räumlicher Strukturen, auf Organisationsformen und Prozesse. |
nennen |
Ohne Erläuterung aufzählen |
wiedergeben, zusammenfassen, skizzieren |
stichwortartig zusammenfassen |
|
beschreiben, aufzeigen, darlegen |
durch umfassende Aufgaben ausdrücken |
|
untersuchen |
an einen Gegenstand gezielte Fragen richten und deren Ergebnisse darstellen |
|
gliedern, abgrenzen |
nach Ordnungsmerkmalen trennen und unterscheiden |
|
II Dieser Anforderungsbereich verlangt die selbstständige Analyse auf Grundlage des Gelernten und das Anwenden auf neue, vergleichbare Zusammenhänge |
erläutern |
beschreibend und veranschaulichend darstellen |
vergleichen |
unter verschiedenen Gesichtspunkten Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten herausstellen |
|
erklären, analysieren |
durch Worte das Verstehen von Ursachen und Zusammenhängen ermöglichen |
|
III Zielt auf den Nachweis der Urteilsfähigkeit: erfordert problemerkennendes, problemlösendes und reflektierendes Denken in Bezug auf historische, politische und räumliche Strukturen, auf Organisationsformen und Prozesse. |
begründen |
Ursachen und Auswirkungen zueinander in Beziehung setzen |
prüfen |
eine Hypothese an vorhandenen Bedingungen oder an ihrer inneren Logik messen |
|
beurteilen |
begründete Aussagen über Richtigkeit/ Wahrscheinlichkeit/ Angemessenheit/ Anwendbarkeit eines Sachverhalts oder einer Behauptung machen |
|
bewerten |
zu einem Sachverhalt oder einer Behauptung persönlich Stellung nehmen; entscheiden mit Bezug auf eine Wertung |
|
erstellen |
ein Konzept/ ein Wirkungsgefüge etc. entwickeln/ darstellen, Strukturen verdeutlichen |
|
erörtern |
einen Sachverhalt von unterschiedlichen, aber sachlich und logisch vertretbaren Positionen aus betrachten, die eigene Meinung sollte dabei zum Ausdruck gebracht werden |
Lösungen des Arbeitsblatts "Topographie Europas"
- Details
- Erstellt am 11. Juni 2014
- Geschrieben von Peter Arz
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 6,
hier findet ihr den Link zu den Lösungen des Arbeitsblatts "Topographie Europas"
Klasse 6b: Klimatabelle die 2.
- Details
- Erstellt am 08. Januar 2014
- Geschrieben von Peter Arz
An alle betroffenen Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b,
unter dem unten aufgeführten Link findet ihr eine weitere Klimatabelle. Sollte dies aus technischen Gründen nicht funktionieren, bitte schickt mir eine Email.
Klasse 6: Angaben zum Zeichnen eines Klimadiagramms
- Details
- Erstellt am 18. Dezember 2013
- Geschrieben von Peter Arz
An die Klassen 6a und 6b,
unter folgendem Link findet ihr die Angaben der Temperatur und des Niederschlags zur Erstellung eures Klimadiagramms, das bis zum 08.01.14 erstellt werden sollte.
Schöne Ferien!
Peter Arz